Skip to content

Libertäre Tage Dresden

15. – 22. September 2019

Category: General

Workshop & Diskussion zu gemeinschaftlicher Organisation

Posted on 2016/09/09 - 2016/09/11 by libtage

Vorweg: Bitte meldet euch per Mail bei uns vorher kurz an, damit der Workshop entsprechend vorbereitet werden kann.

Wer schon einmal die Erfahrung mit Gruppen gemacht hat, weiß, dass Gruppen und Konflikte zusammen gehören. Oftmals werden Konflikte in Gruppen als lästige Störung empfunden, die es zu vermeiden gilt. Doch Konflikte haben auch eine konstruktive Kehrseite: sie können gleichzeitig Chancen für eine positive Weiterentwicklung der Gruppe sein, wenn dieBeteiligten bereit sind, aus den Konflikten zu lernen.
Wie ist es möglich verschiedenen Konfliktursachen auf den Grund zugehen und etwaige Sündenbock-Konstruktionen zu entlarven?  Zur Auswahl stehen folgende (Konflikt-) Themen und (einige hier schon angeführte) Fragestellungen:

ThemaVerantwortung/Arbeitsteilung bzw. Kompetenz/Hierarchie:
In wie fern legen externe Abhängigkeiten eine Hierarchisierung der Verantwortungsbereiche und damit eine Ungleichheit innerhalb der Gruppe nahe?
In wie fern wird bei der Arbeits(ver-)teilung auf durch Sozialisation und Qualifikation erworbene Kompetenzen zurückgegriffen?  Können alle alles machen?
Austausch über Prozeduren und Regelungen, wie Arbeit genommen und gegeben wird.
Wie werden bestimmte Arbeitsbereiche/Aufgaben von der Gruppe bewertet?

Thema Anspruch/Wirklichkeit:
In wie weit fungieren Ansprüche als identitätsstiftendes Merkmal der Gruppe und/oder als Abgrenzung zu anderen Gruppen?
In wie weit bleiben einmal proklamierte Ansprüche unantastbar und individuellen Interpretationen überlassen?
Austausch über „Operationalisierungen“ (Regelungen/Prozeduren/…) als Gradmesser für Übereinstimmung, Verwirklichung und Veränderung der Ansprüche

Thema Beziehungs-/Sachebene bzw. Liebesbeziehungen:
Inwiefern vermeidet eine falsche Versachlichungsstrategie die Auseinandersetzung mit Beziehungskonflikten? Bzw. andersrum?
Was für eine Auswirkung haben Liebes-/Paarbeziehungen auf das Funktionieren bzw. die Stabilität der Gruppe?
Wie können negativen Auswirkungen durch unmittelbare Verknüpfung des Schicksals einer Liebesbeziehung und der Gruppe entgegen gewirkt werden?

In dem Workshop wird versucht ein paar neue Möglichkeiten zuerarbeiten, Konflikten durch kreatives Denken und Handeln zubewältigen.
Möglicherweise können so in Zukunft Konfliktpotentiale aufgespürt, benannt und in der Gruppe bearbeitet werden.
Dieser Workshop richtet sich v.a. an Gruppen vor/in der Gründungsphase, aber auch Gruppen in fortgeschrittenen Phasen können dazu befähigtwerden, die eigene (Konflikt-)Situation selbst untersuchen zu können.

 

Workshop and discussion on community organizationEveryone who has worked in a team before knows that “a group of people” and “conflicts” go together. Too often these problems are seen as annoying and getavoided, but conflicts can have a positive flipside: we can look at them as a possibility to grow and further development together as a group, that is, if the members are up to learn from them. How is it possible to reach the real issue in every conflict and avoid to just find people to be blamed for? The following topics are available to choose from:

Responsability/Work distribution or Competence/HierarchyHow much do external dependencies make it possible to develop a hierachy within the divisions of responsabilities and thus an imbalance inside a group?

How much does actual qualifications and social skills influence the distributionof tasks? Is everybody able to do everything?

Discussion over procedures and regulations about how can tasks be taken and given, how are particular areas of work/tasks evaluated by the group?

Aspirations/Reality   How much do aspirations work as common feature within a group and/or a point of division from other groups?How often are old aspirations untouchable and individual inputs left aside or forgotten? Discussion over “Operationalization” (regulations/procedures/…) as an indicator of consensus, implementation and modification of the aspirations.

Romantic relationships within a groupHow does the wrong strategy of being objetive actually avoids the confrontation of conflicts in relationships? and the other way around?

How much do romantic couples affect/influence the stability of the group?

How is it possible to counteract negative impacts that could result from the fate of the relationship and thus with fate of the group?

During the workshop there will be the possibility to explore new options to resolve conflicts using creative thinking and how to manage in order to overcome them. 
Potential conflicts in the future could be tracked down and worked.
The workshop is directed primarly to new groups in a foundation phase but already well-formed groups can beneficiate from it by trying to resolve their already known or recurrent conflicts. 
Posted in General

Anarchosyndikalismus auf dem Land

Posted on 2016/09/09 by libtage
Organisierte außerparlamentarisch-linke Bewegung auf dem Land ist für viele in Deutschland undenkbar. Dabei zeigen schon jetzt einige Beispiele, dass es auch anders geht. Wir wollen eine Idee von anarchosyndikalistischer Bewegung abseits der urbanen Zentren skizzieren
und auf die besonderen Erfordernisse und Probleme eingehen. Gleichzeitig stellen wir die Spendenkampagne für ein libertäres Zentrum im Elbsandseingebirge und die sonstige Arbeit der Schwarz-Roten Bergsteiger_innen als praktischen Startpunkt für weitere Experimente vor.
Posted in General

Grundthesen des Anarchosyndikalismus

Posted on 2016/09/09 by libtage
Anarchosyndikalismus – Warum es möglich und nötig ist die Verhältnisse grundlegend zu ändern. Der Vortrag erklärt die Organisationsweise von Föderationen wie der FAU und vermittelt die zu Grunde liegenden Thesen und Ideen. Gleichzeitig blickt er über den aktuellen Zustand der
anarchosyndikalistischen Bewegung hinaus und formuliert mittelfristigeund langfristige Ziele. Dabei wird deutlich gemacht, dass weder Reformismus, noch die “Diktatur des Proletariats” etwas anderes gebären können als Entmündigung und Ausbeutung des Großteils der Gesellschaft. Unser Ansatz liegt dagegen in Bildung, Transparenz und freier Vereinigung.
Posted in General

Kostenlose Buchmesse / Free Book Fair

Posted on 2016/09/06 - 2016/09/07 by libtage

Really Really Free Book Fair at Bischofsplatz

Free book fair is really really free market where you can bring the books you would like to give to the others and at the same time find some books for yourself. It is our alternative to the capitalism – there are no money involved in the whole market and people bring what they have and get what they need. That’s it.

There are a lot of books in our rooms that we have opened one or two times in our lives. They stay there without continuing their journey through human lives. The book is alive only when somebody is reading it, that’s why during this free market we would like to give books second live. You have something you got from your friends or relatives but your will never read it? You have books that you read and you really would like others to read them? Bring all of it to the free market!
For this event we will take our small neighborhood park at Bischofsplatz. See you there!


Wirklich wirklich kostenlose Buchmesse
Die kostenlose Büchermesse ist ein  Markt, zu dem jeder Bücher mitbringen kann, welche mensch nicht mehr benötgt und sie gerne weitergeben möchte. Gleichzeitig ist er Ort um neue Bücher für sich selbst zu finden. Es ist unsere Alternative zum Kapitalismus – es wird kein Geld auf dem Markt geben, jede*r kann das mitbringen, was mensch hat und das nehmen, was mensch braucht. Das war’s!
Wir haben viele Bücher in uneren Zimmern stehen, die wir in unserem Leben ein oder zwei Mal geöffnet haben. Sie stehen nur rum ohne ihre Reise zu vielen Personen zu machen. Ein Buch lebt nur, wenn es jemand liest, deswegen möchten wir auf dieem Markt den Büchern ein zweites/drittes/.. Leben ermöglichen. Du hast etwas, wa du von Freunden oder Verwandten geschenkt bekommen hast, aber nie lesen wirst? Du hast Bücher, die du selbst gelesen hast und denkst, dass viele Menschen dieses Buch lesen sollten? Bring alle mit zu unserer kostenlosen Büchermesse.
Die Veranstaltung wird in unserem kleinen nachbarschaftlichen Park am Bischofsplatz stattfinden. Bis dahin!
mehr siehe Programm
Posted in General, programmTagged Kapitalismus, Recht auf Stadt, Selbstorganisation, Solidarität

cine libertario: Libertarias

Posted on 2016/09/06 - 2016/09/07 by libtage

At the outbreak of the Spanish Civil War, the nun Maria is forced to flee her convent. She takes refuge in a brothel, until it is liberated by a woman’s anarchist group. Maria joins the group and eventually goes to the front. The women’s group faces the problems of fighting not only the nationalists, but also factions on the left seeking to impose a more traditional military structure.

mehr siehe Programm

Posted in General, programmTagged Anarchismus, Feminismus, Filmabend

Presentation: Repressions against anarchists in CZ

Posted on 2016/09/06 - 2016/09/07 by libtage

For over 15 months the anarchists and others from so called Czech Republic have been facing the biggest police crackdown in recent years.
The operation Fenix isn’t only the wave of repression. For the first time we facing police entrapment, provocation, fabricated plots, and
historically first “serious” accusation of terrorism. Why is all of that happening right now? Is the repression really responsibility of the most militant part of the movement and does it help if we step back, or is there any other lance and way to deal with the authoritarian power of the state?

Come and join an ABC reflection of one and a half year of accelerating repression and our reaction. Let’s talk about our protection and share some experiences of how to prevent falling into the trap. Now when the first court hearings are happening is especially important to see what kinds of solidarity actions we can provide to empower ourselves and keep our community strong instead of getting paranoid and paralysed.

mehr siehe Programm

Posted in General, programmTagged Presentation, Repression

Vortrag/Presentation: Alternative zu Knästen / Alternative to prisons

Posted on 2016/09/06 - 2016/09/09 by libtage

The modern concept of justice is not older than couple of hundreds of years. The massive prison complexes used to punish and enslave disobeying parts of the society are now becoming every day routine in most capitalist countries. Privatization of the prison system in some places turn the whole concept of punishment into a profitable business with prisoners nowadays not only sewing clothes for police and militaries, but also work in everyday spheres starting from food production and ending with call centers of companies serving you internet.

In workshop we would like to challenge the whole notion of prisons. What would the world look like without it – full of murderers and rapists? What would be our community alternative to deal with the social conflicts? Is there at all any alternative to the prisons? We believe so and together we hope to open the doors of prisons by imagining today and tomorrow with empty cells.


Das moderne Justizsystem ist nicht älter als ein paar hundert Jahre. Massive Knastkomplexe, benutzt zur Bestrafung und Unterjochung von unbeugsamen Teilen der Gesellschaft, sind Alltag in kapitalistischen Ländern. Die Privatisierung der Knäste ändert das Konzept der Bestrafung in ein profitables Geschäft mit Gefangenen, welche heutzutage nicht nur Kleidung für Polizei und Militär herstellen, sondern auch in alltäglichen Bereichen von Lebensmittelherstellung bis Arbeit im Callcenter deines Internet-Providers. 

In diesem Workshop möchten wir uns mit den verschiedenen Begriffen, die Knäste mit sich bringen, kritich auseinander setzen. Wie würde die Welt ohne Knäste aussehen- Wäre sie voll mit Mörder*innen und Vergewaltiger*innen? Was wäre unsere gesellschaftliche Alternative um mit sozialen Konflikten umzugehen? Gibt es überhaupt eine Alternative zu Knästen? Wir denken ja und wir hoffen die Türen der Knäte zu öffnen, indem wir über eine Zukunft mit leeren Zellen nachdenken.

mehr siehe Programm

Posted in General, programmTagged Anarchismus, Diskussion, Knast, Presentation, Repression, Vortrag, Workshop

Richtiger Feminismus geht nur mit Anarchismus!

Posted on 2016/09/06 - 2016/09/11 by libtage

Zu Beginn soll ein kurzer theoretischer Rahmen zu anarchistisch-feministischen Ideen gezeichnet werden. Wir wollen eine kleine Auswahl von Menschen und Gruppen, die bisher in dem Feld aktiv waren kennenlernen und dabei auch ein Blick auf die Dresdener Geschichte werfen.

Und vor allem wollen wir Erfahrungen, Ideen und Widersprüche diskutieren.

Real feminism without anarchism doesn´t work.
   
With a small theoretical framework about the anarcho-feminism to begin with, we would like to present a small selection of people and groups who have been actively working in the field as well as a glimpse of its development in Dresden.
But most importantly, we would like to talk and discuss about ideas, contradictions and experiences. 

mehr siehe Programm

Posted in General, programmTagged Anarchismus, Feminismus, Workshop

call for participation

Posted on 2016/07/25 - 2016/08/15 by Arno Nymus

Call for participation during the Libertarian Days in Dresden 12 – 18 September 2016

Dear comrades,

For the third time in Dresden we would like to organize Libertarian Days, an event for one week full of presentations, workshops and cultural events to bring a spotlight on the topic of anarchism. Starting with introduction to anarchism and it’s basics we would slowly move to the more complicated challenges of the modern society: capitalism, ecology, prisons, feminism and many others!

This event is impossible without contribution from the local collectives from Dresden and other cities associating themselves with anarchist ideas or standing close to this ideas. That’s why we call each group, that would like to participate in the event send their suggestions to us about possible topics of presentations till 19 August. After that we will sit down together and arrange the schedule for the week.

As organize team we will try to provide several places for the events, so please specify in your proposal what kind of place do you need for your event. We would ask you to specify the date if it is important for you (flexible dates are preferable for the orga team, that we can arrange all the events).

We are not going to give space during the week of solidarity to people promoting any reactionary or authoritarian ideas, so please don’t bother writing us about your presentation on Marxism-Leninism or your interest to promote Anarcho-Capitalism. During the events racism, sexism and homophobia will not be tolerated from anyone.

If you or your group would like to join the organizing team, please contact us through libtage2016@riseup.net.

With Libertarian Greetings,
[tabularasa] and ABC-Dresden


Aufruf zur Teilnahme an den Libertären Tagen in Dresden, 12.-18. September 2016

Liebe Mitstreiter*Innen,

zum dritten Mal soll es jetzt in Dresden Libertäre Tage geben, eine Woche voller Vorträge, Workshops und kulturellen Events, in deren Mittelpunkt der Anarchismus steht. Angefangen mit Einführungen in den Anarchismus und seinen Grundlagen möchten wir uns dann langsam auch den komplexeren Themen der modernen Gesellschaft widmen: Kapitalismus, Ökologie, Gefängnisse, Feminismus und viele andere!

Dieses Event wird nicht möglich sein ohne die Beteiligung lokaler Gruppen aus Dresden und anderen Städten, die sich dem Anarchismus zuordnen oder diesem nahestehen. Deswegen rufen wir alle, die am Event teilnehmen möchten, dazu auf, uns bis zum 19. August Vorschläge zu möglichen Vorträgen usw. zu schicken. Danach werden wir uns zusammensetzen und an einem Programm für die Tage arbeiten.

Als Orga-Team möchten wir verschiedenste Orte miteinbeziehen, weshalb es gut wäre, wenn ihr uns wissen lasst, ob euer Event spezielle Räumlichkeiten erfordert. Falls es für euch wichtig ist, gebt bitte eine genaues Datum an (obgleich uns natürlich flexible Daten lieber sind, damit wir als Orga-Team das Programm gut zusammenbekommen).

Wir werden keinen Raum bieten für reaktionäre oder autoritäre Ideen. Ihr braucht uns also keine Vorträge zum Marxismus-Leninismus oder zur Förderung des Anarcho-Kapitalismus schicken. Rassismus, Sexismus und Homophobie werden während der Tage ebenfalls nicht toleriert werden.

Falls ihr oder eure Gruppe euch dem Orga-Team anschließen möchtet, schreibt uns bitte an libtage2016@riseup.net .

Libertäre Grüße!
[tabularasa] und ABC-Dresden

Posted in call for participation, GeneralTagged 2016, Anarchismus, Aufruf, call for participation, Dresden, Libertäre Tage, Selbstorganisation

Posts navigation

Newer posts
Proudly powered by WordPress | Theme: micro, developed by DevriX.